Terrassendach aus Glas - Jetzt Traumterrasse gestalten

      Möchten Sie Ihren Außenbereich zu jeder Wetterlage nutzen, kann eine Terrassenüberdachung aus Glas eine gute Möglichkeit sein. Aus dem Glasterrassendach wird mit Komfort-Zubehör eine Wohlfühloase zwischen Haus und Natur für jede Region.

      Stötzel-Service: Erleben Sie unsere Lösungen!

      • Meisterbetrieb & Handwerkstradition seit 1910
      • Vor-Ort-Beratung & Produkte zum Testen bei uns
      • Sichere und fachgerechte Montage – mit eigenem Team
      • Maßgeschneiderte Lösungen vom Markenhersteller weinor

      Blick von innen auf Terrasse mit ausgefahrener Markise - Semina life

      Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

      ✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

      JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

      Wie schützt ein Terrassendach aus Glas?

      Eine Terrassenüberdachung kombiniert eine tragende Konstruktion mit einem Dachmaterial, das variieren kann. Das Dach kann beispielsweise aus Alu, Glas oder aus Stoff bestehen. Unabhängig vom Dachmaterial wird die Konstruktion entweder über zwei oder über vier Pfosten montiert. Zwei Pfosten werden fest verankert, wenn es sich um eine fassadengebundene Montage direkt an der Hausfassade handelt; vier Pfosten werden montiert, wenn das Terrassendach freistehend z. B. im Garten oder direkt am Pool montiert werden soll. Das Glasdach schützt besonders bei Regen und stärkerem Niederschlag – kann aber auch gegen Sonnen- und UV-Strahlen schützen, wenn eine Terrassendachmarkise eingesetzt wird.

      Unsere Produktempfehlungen

      Vorteile von Terrassendächern

      Ein Glasdach als Überdachung Ihrer Terrasse hat viele Vorteile. Sie können funktional als auch optisch ein.

      Schutz vor dem Wetter

      Sie und Ihre Terrassenmöbel sind über ein Glasdach sehr gut vor Regen und Witterungsbedingungen wie Wind geschützt. Das macht das wasserdichte Glasdach, sowie die feste Konstruktion über die Pfosten. Sie brauchen jedoch keine Sorge haben: Das Glasdach kann auch als Sonnenschutz dienen. Dafür benötigt es nur eine untergesetzt oder aufgesetzte Markise. Die Markise bietet dann unter oder über dem Glasdach einen effektiven Sonnenschutz. Auch eine Senkrecht-Markise kann das Glasdach erweitern und vor Blicken der Nachbarn schützen.

      Verlängert jede Terrassensaison

      Ein Terrassendach aus Glas lässt Sie Ihren Außenbereich länger als im Sommer nutzen. Von Frühling bis in den Herbst hinein genießen Sie die Terrasse, geschützt vor Regen und Sonne. Einige Modelle halten auch Schneelasten stand und eignen sich gut für kältere Regionen.

      Optisch ansprechend

      Im Vergleich zu anderen Dachmaterialien wie Alu oder Stoff, hat ein Glasdach als Terrassendach den großen Vorteil, dass weiterhin Tageslicht in die angrenzenden Wohnräume trifft. Sie sitzen nicht nur lichtdurchflutet unter der Terrassenüberdachung, auch in den Wohnräumen bleibt es hell. Über das Glasdach bleibt Ihr Blick nach oben frei, was auch bei schlechtem Wetter sehr gemütlich sein kann.

      Terrassendach nach Maß

      Sie wollen die ganze Fläche Ihrer Terrasse lückenlos beschatten und nutzbar machen – das geht mit einer Terrassenüberdachung nach Maß. Hochwertige Konstruktionen werden nach Maß auf Ihre Anforderungen passgenau erstellt. Ganz individuell kann das Glasdach über seitliche Glaselemente und Schiebetüren zu einem Kaltwintergarten sogar erweitert werden.

      Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

      ✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

      JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

      Kosten der Terrassenüberdachung

      Was ein Terrassendach aus Glas kostet, hängen von unterschiedlichen Faktoren ab.

        • Größe der Fläche, die das Terrassendach schützen soll
        • Materialien – Glasart und Tragekonstruktion
        • Konstruktion – freistehend oder fassadengebunden
        • Zubehör – Seitenelemente, Terrassendachmarkise und Co.
        • Maßanfertigung oder Standardformat
        • Marken-/Premium-Hersteller vs. No-Name-Produkt

      Preisspannen, die Sie bei der Online-Recherche zu Terrassendächern feststellen, haben unterschiedliche Gründe. Klar, kommt es darauf an, wie groß die Fläche ist, die das Terrassendach schützen soll. Auch ist der Preis davon abhängig, wie kompliziert die Konstruktion bzw. die Einbausituation ist. Zur Einbausituation gehört auch die Beschaffenheit des Untergrundes und, ob es sich um eine komplexe Fassadenstruktur handelt. Eine komplexe Struktur ist beispielsweise bei Dämmung oder bei Fachwerk gegeben. Trotzdem kann an diesen Häusern ein Terrassendach fassadengebunden montiert werden. Die Konstruktion des Glasdaches soll lange stabil halten, daher raten wir als Meisterbetrieb von verlockenden Angeboten online oder der Eigenmontage ab. Dabei geht es um Stabilität und Sicherheit. Der Preis für ein Terrassendach wird zudem davon beeinflusst, ob Zubehör gewünscht ist. Da gibt es z. B. die Terrassendach-Markise für zusätzlichen Sonnenschutz oder ein Heizsystem mit Infrarot für kältere Tage und längere Nutzung.

      Montage Terrassendach

      Ein Terrassendach bzw. die Konstruktion, richtig montiert, hält mehrere Jahrzehnte. Das Dach soll Sie lange und sicher bei Wind und Wetter schützen. Daher kommt der Montage eine wichtige Bedeutung zu – sie muss funktional und sicher erfolgen. Auch schwierige Einbausituationen und die Montage an ungünstig beschaffenen Fassaden ist für einen Fachbetrieb kein Problem. Ein spezieller Wandanschluss gewährleistet auch die Montage an schwierigen Hausfassaden wie Klinkerbauten, Fachwerkhäusern, Fassaden mit dicker Dämmung oder Fertighäusern mit Holzständerwerk. Vor der Montage prüft der Fachbetrieb die Gegebenheiten vor Ort, die Beschaffenheit des Untergrundes und Anforderungen des Standortes.

      Terrassenüberdachung kaufen

      In unserem Meisterbetrieb haben Sie die Wahl: Lassen Sie sich bei Ihnen Vor-Ort beraten oder kommen Sie in unsere Ausstellungsräume in Düsseldorf. Besser als jeder Konfigurator – und mit persönlicher Beratung zu Ihrem neuen Terrassendach durch unseren Meisterbetrieb.

      Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

      ✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

      JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

      Andere Terrassendächer

      Bei der Terrassenüberdachung gibt es nicht nur Glas als Dachmaterial. Werfen Sie einen Blick auf unsere alternativen Terrassendächer mit dem Dach aus Aluminium, wie dem Lamellendach oder aus Stoff, wie der Pergolamarkise.

      Lamellendach

      Das Lamellendach ist eine Terrassenüberdachung, bei der die Lamellen aus Aluminium sind und sich je nach Wetterlage automatisch in die richtige Position stellen. Das Lamellendach wird gleich montiert – ist aber im Vergleich zum Glasdach flexibel und automatisiert bei jeder Witterung, von Sonne, über Regen, bis Frost und Schnee.

      Das Lamellendach entdecken

      Terrassendach mit Markise – Pergolamarkise

      Die Pergolamarkise ist eine gute Alternative zum Terrassendach aus Glas. Hier ist das Dach offen und die Terrasse wird über eine Markise, die je nach Wetter ein- und ausfährt, geschützt. Beim Markisenstoff haben Sie die Wahl und auch die Montage kann entweder freistehend oder fassadengebunden stattfinden.

      Die Pergolamarkise entdecken


      FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten

      Braucht ein Terrassendach eine Baugenehmigung?

      In einigen Bundesländern wird für ein Terrassendach eine Baugenehmigung benötigt. Die jeweilige Landesordnung regelt, ab wann bzw. ab welcher Größe ein Terrassendach genehmigungspflichtig ist. Aber auch, wenn Sie nach Baurecht das Terrassendach nicht genehmigen lassen müssen, gelten trotzdem allgemeine Vorschriften. Ein Fachbetrieb kennt sich mit den Vorschriften aus und berät Sie entsprechend.

      Ist ein Terrassendach aus Glas ein Wintergarten?

      Das Terrassendach aus Glas ist unabhängig vom Dachmaterial zuerst an den umlaufenden Seiten offen. Das Dachmaterial ist entweder Glas, Aluminium oder Stoff. Seitlich kann eine Terrassenüberdachung über Glaselemente und rahmenlose Schiebetüren erweitert werden. Der seitliche Schutz macht aus der offenen Terrassenüberdachung dann einen Kaltwintergarten.

      Kann eine Terrassenüberdachung auch freistehend montiert werden?

      Eine Terrassenüberdachung kann über zwei Wege montiert werden: freistehend oder fassadengebunden. Freistehend bedeutet, dass die tragende Konstruktion der Überdachung im Garten, auf Ihrem Grundstück, direkt am Pool errichtet wird; fassadengebunden bedeutet, dass Ihre Überdachung direkt an Ihrer Hauswand montiert wird. Die Montage erfolgt also entweder über vier Pfosten (freistehend) oder über zwei Pfosten (fassadengebunden).

      Welche Alternativen gibt es zu einem Terrassendach?

      Eine andere Art Ihre Terrasse vor Sonne und Regen zu schützen ist die klassische Markise. Sie schwebt frei über der Terrasse oder dem Balkon und ist eine beliebte Art des Sonnenschutzes. Die Gelenkarmmarkise gibt es in drei Ausführungen: offene Markise, Halbkassettenmarkise und Kassettenmarkise. Die Markise ist zwar beliebt, hält aber nicht jedem Wetter und jeder Windstärke stand. Wer besser geschützt sein will und seine Terrasse auch über den Sommer hinaus nutzen möchte, findet mit der Pergolamarkise oder dem Lamellendach hochwertige und moderne Lösungen.

      So finden Sie uns

      Stötzel Rollladentechnik
      FortunaPark
      Flinger Broich 203
      40235 Düsseldorf

      Telefon: 0211-43 25 52
      Fax: 0211-43 36 75
      info@stoetzel-duesseldorf.de

      Cookie-Einstellungen

      Öffnungszeiten

      08:00–16:00 Uhr
      08:00–13:00 Uhr
      geschlossen

      Stötzel-Rollladentechnik

      Logo Top Team weinor