Terrassenüberdachung nach Maß: Mehr Wohnqualität im Freien

Eine Terrassenüberdachung nach Maß schützt Sie vor Sonne, Regen und Wind und sorgt für das Extra an Wohlfühlatmosphäre auf Ihrer Terrasse. Eine Terrassenüberdachung gibt es in verschiedenen Ausführungen – bei allen nutzen Sie Ihren Außenbereich wetterunabhängig. Werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Terrassendächer. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Terrassendaches achten müssen. 

Stötzel-Service - Alles zum Sonnenschutz aus einer Hand!

  • Meisterbetrieb & Handwerkstradition seit 1910
  • Vor-Ort-Beratung & Produkte zum Testen bei uns
  • Sichere und fachgerechte Montage – mit eigenem Team
  • Terrassenüberdachung nach Maß vom Markenhersteller weinor
  • Ansprechpartner zu Zubehör & Komfort-Lösungen

Blick von innen auf Terrasse mit ausgefahrener Markise - Semina life

Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

So funktioniert eine Terrassenüberdachung

Eine Terrassenüberdachung besteht aus einem Terrassendach, das z. B. aus Aluminium, Glas oder Stoff besteht und einer tragenden Konstruktion. Diese stabile Konstruktion wird entweder fest an der Hauswand montiert oder freistehend bei Ihnen im Garten installiert. Eine Terrassenüberdachung ermöglicht es, die Terrassensaison zu verlängern. Mit einem Terrassendach sind Sie zu fast jeder Jahreszeit vor Sonne, UV-Strahlung, Regen, Wind und Schnee geschützt. Im Vergleich zu einer Markise>, die über der Terrasse freischwebt, steht ein Terrassendach mindestens auf zwei Pfosten. Das macht die Konstruktion so stabil und wetterbeständig. 

Terrassenüberdachung: Welche Arten gibt es?

Ein Terrassendach dient als Schutz vor Sonne, Niederschlag oder auch vor Schnee. Es gibt verschiedene Arten einer Terrassenüberdachung, die sich entweder auf das Dachmaterial oder auf die tragende Konstruktion bezieht. Das Dach der Terrassenüberdachung kann aus Alu, Glas oder aus Stoff sein.

Terrassendach mit Lamellen: Der Alrounder unter den Terrassendächern

Das Lamellendach ist der Alleskönner unter den Terrassenüberdachungen und ist für jedes Wetter gewappnet. Das Terrassendach mit Lamellen besteht aus einer festen Konstruktion, die entweder über vier Pfosten freistehend im Garten oder am Pool verbaut wird oder stabil an der Hauswand und zwei Pfosten am Ausfall montiert wird. Wie sich die Lamellen verhalten ist wetterabhängig: Je nach Wetterlage stellen sich die Lamellen automatisch ein. Scheint die Sonne regulieren sie automatisch den Lichteinfall und die Belüftung, bei Regen stellen sich die Lamellen waagrecht, sodass Nässe abgeleitet werden kann, und bei Schneefall stellen sie sich senkrecht, sodass sich keine Last auf den Lamellen aufbauen kann. Die Lamellen stellen sich auch bei Wind oder bei Frost in die optimale Position – Sie müssen nichts tun. Mit dem Lamellendach schaffen Sie eine flexible und wohnliche Nutzung Ihrer Terrasse.

Button: Mehr zum Lamellendach

Terrassendach mit GlasSicht ohne Grenzen

Ein anderes Dachmaterial für Ihr Terrassendach kann Glas sein. Das Terrassendach mit Glas macht den Blick nach oben frei und die Terrasse wetter- und regenfest. Auch diese Überdachung kann freistehend oder fassadengebunden montiert werden. Direkt an der Hauswand bleiben die angrenzenden Wohnräume schön hell und werden mit Tageslicht versorgt. Und auch ein Glasdach bringt Flexibilität auf Ihre Terrasse – es kann über Glaselemente für die Seiten zu einem Kaltwintergarten erweitert werden. Auch wenn eine Überdachung aus Glas eine luftige Atmosphäre schafft und vor verschiedenen Witterungsbedingungen schützt, hält es Sonne und UV-Strahlung nicht ab. Aber auch hierfür gibt es Lösungen: Das Glasdach kann über eine auf- oder untergesetzte Markisebeschattet werden. 

Button: Mehr zum Terrassendach mit Glas

Terrassendach aus Stoff: Wetterbeständige Pergolamarkise

Bei einer Pergolamarkise ist das Dachmaterial nicht aus Glas oder Alu, sondern aus Stoff. Bei der Pergolamarkise halten zwei Pfosten am Ausfall der Markise das Terrassendach stabil – auch bei leichtem Regen und stärkerem Wind bleibt die Pergolamarkise fest verankert stehen. Ein wetterfestes Markisentuch schützt vor Sonnen- und UV-Strahlung und bietet die Möglichkeit bei stärkeren Witterungsbedingungen eingefahren zu werden.  

Button: Mehr zur Pergolamarkise

Terrassenmarkise Freischwebender Sonnenschutz

Eine Markise ist streng genommen auch eine Terrassenüberdachung, jedoch ist sie nicht wie eine Pergolamarkise oder ein Lamellendach stabil auf der Terrasse montiert, sondern schwebt frei darüber. Eine Markise ist günstiger, hält aber nicht jedem Wetter stand und bietet auch nicht die gemütliche Wohn-Atmosphäre, wie es eine feste Terrassenüberdachung kann. Bei den Markisen unterscheiden sich offene Markisen, Halbkassetten- und Kassettenmarkisen. 

Button: Mehr zu Markisen

Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Vorteile einer modernen Terrassenüberdachung

Schutz bei Wind und Wetter

Eine Terrassenüberdachung schützt! Das kann der Schutz vor Sonne- und UV-Strahlung sein, oder gegen Regen und Schnee. Egal bei welchem Wetter, Sie genießen die Natur – Ihren Außenbereich wetterunabhängig und auch bei niedrigeren Temperaturen. Die Beschattungslösung kühlt zudem bei hohen Temperaturen indirekt den angrenzenden Wohnraum und schützt vor Überhitzung Ihrer Wohnräume. Mit gläsernen Seitenelementen oder Vertikal-Markisen können viele Terrassenüberdachungen umschlossen werden und noch einmal zusätzlich gegen Wind schützen. 

Saisonverlängerung

Mit einer Überdachung Ihrer Terrasse nutzen Sie Ihren Außenbereich länger im Jahr. So kann die Terrassensaison schon im Frühling losgehen und reicht bis in den Herbst hinein. Auch hier kann smartes Zubehör wie ein Infrarot-Heizsystem helfen, um auch bei niedrigen Temperaturen die Terrasse zu nutzen.  

Schön anzusehen

Sie werten mit einer hochwertigen Beschattungslösung Ihr Haus nicht nur optisch, sondern auch funktional auf. Gartenmöbel lassen sich wetterfest über den Winter auf der Terrasse lagern. Ein Terrassendach macht aus dem Outdoor-Bereich zu jeder Jahreszeit einen Hingucker. Ergänzende Elemente oder Markisen schützen vor Sonne und Ihre Privatsphäre. 

Terrassendach nach Maß

Hochwertige Terrassenüberdachungen werden nach Maß gefertigt. Auf Ihre Terrasse und Einbausituation zugeschnitten schützt die Maßanfertigung ohne, dass Sie Kompromisse eingehen müssen.  

Kosten einer Terrassenüberdachung

Wie die unterschiedlichen Ausführungen eines Terrassendaches vermuten lassen, gibt es keinen pauschalen Preis. Die Kosten für ein Terrassendach hängen von verschiedenen Faktoren ab: 

Davon hängen die Kosten ab: 

    • Wie groß die Terrasse ist, die beschattet werden soll
    • Um welche Konstruktion es geht – freistehend oder freischwebend
    • Wie angetrieben wird – manuelle Handkurbel oder automatische Wettersensoren
    • Ob das Dach nach Maß gebaut wird oder im Standardformat kommt
    • Ob das Terrassendach ein No-Name-Produkt ist oder von einem namhaften Hersteller kommt

Zu den Kosten für das Terrassendach kommen die Kosten für die Montage. Der Montage kommt bei einem Terrassendach eine besondere Bedeutung zu – schließlich wird nicht ein einfaches Sonnensegel befestigt, sondern eine stabile Konstruktion mit Pfosten und filigraner Mechanik errichtet. Je nach Ausführung ist die Montage komplex – sie ist günstiger, wenn eine freischwebende Markise montiert wird, und wird mit Komplexität teurer. Wer aber eine hochwertige Überdachung für die Terrasse kaufen will, sollte nicht an der Montage à la Do-it-Yourself sparen. Eine gute Terrassenüberdachung hält Jahrzehnte und sollte dafür auch sicher und fachgerecht montiert werden.

Montage der Terrassenüberdachung

Ein Terrassendach kann fassadengebunden an der Hauswand montiert oder freistehend im Garten errichtet werden. Ein Terrassendach wird in mehreren Schritten montiert. Zunächst erfolgen die Planung und genaue Vermessung Ihrer Terrasse, um die Maße und die Position des Dachs festzulegen. Anschließend werden die Trägerpfosten im Boden verankert – entweder durch Einbetonieren oder auf speziellen Bodenankern. Es folgen Wandanschluss (wenn fassadengebunden montiert wird) sowie die Dachkonstruktion – je nach Ausführung. Wir empfehlen Hausbesitzern das Terrassendach durch einen Fachbetrieb montieren zu lassen, dabei geht es um die Sicherheit und Funktionalität. Damit Sie jahrzehntelang etwas von der Überdachung haben, sollte diese fachgerecht und sicher montiert sein. Ein Fachbetrieb für Terrassenüberdachungen hat die Erfahrung und das Auge für die reibungslose Montage.  

Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Terrassenüberdachung zum Anfassen

In unserem Meisterbetrieb haben Sie die Wahl: Lassen Sie sich bei Ihnen Vor-Ort beraten oder kommen Sie in unsere Ausstellungsräume in Düsseldorf. Besser als jeder Konfigurator – und mit persönlicher Beratung zu Ihrem neuen Terrassendach durch unseren Meisterbetrieb. 

Button: Vor-Ort-Termin vereinbaren

FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antwort

Welches ist das richtige Terrassendach für mein Haus?

Das richtige Terrassendach für Ihr Haus hängt von Budget, Komfort-Wunsch und Einbausituation ab – zusätzlich kann auch die Region entscheiden, welches Terrassendach besser ist. Die meisten Hausbesitzer suchen eine sichere Terrassenüberdachung, die verschiedenen Witterungsbedingungen standhält und nicht nur dem Sonnenschutz dient. Dafür sind Beschattungslösungen passend, die fest im Boden verankert und über eine tragende Konstruktion montiert werden. Da kommen z. B. das Lamellendach oder das Terrassendach aus Glas infrage. Wer aber nur einen Sonnenschutz sucht oder eine kleine Fläche vor leichtem Regen schützen möchte, kann eine Gelenkarmmarkise reichen. Wir empfehlen eine unverbindliche Beratung – bei Ihnen vor Ort oder in unseren Ausstellungsräumen in Düsseldorf.

Wie wird eine Terrassenüberdachung montiert?

Bei der Montage einer Terrassenüberdachung spielt die Konstruktion eine entscheidende Rolle. Ein Terrassendach sollte nicht nur vor Sonneneinstrahlung schützen, sondern auch zuverlässig Wind, Regen und Schnee standhalten. Ob es sich um ein freistehendes Lamellendach mit aufwändiger elektrischer Steuerung oder um eine Glasüberdachung für Ihre Terrasse handelt, die direkt an der Hauswand angebracht wird – jede Variante stellt spezifische Anforderungen. Das Lamellendach benötigt exakte Installation der Technik, während das Glasdach passgenau in die Fassade integriert werden muss. Um langfristige Stabilität und Funktionalität zu gewährleisten, ist die Ausführung durch einen erfahrenen Fachbetrieb empfehlenswert.

So finden Sie uns

Stötzel Rollladentechnik
FortunaPark
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf

Telefon: 0211-43 25 52
Fax: 0211-43 36 75
info@stoetzel-duesseldorf.de

Cookie-Einstellungen

Öffnungszeiten

08:00–16:00 Uhr
08:00–13:00 Uhr
geschlossen

Stötzel-Rollladentechnik

Logo Top Team weinor