Terrassenüberdachung mit Lamellendach - Alles aus einer Hand.
Die Terrassenüberdachung mit Lamellendach ist eine beliebte Variante mit vielen Vorteilen. Wenn Sie mit einer hochwertigen Terrassenüberdachung zusätzlichen und wetterfesten Lebensraum im Freien schaffen wollen, dann könnte ein Terrassendach mit Lamellen genau das richtige für Sie sein.
Terrassendach mit Lamellen
Das Lamellendach ist eine Terrassenüberdachung, die über flexible Lamellen Ihre Terrasse wetterfest macht. Die Flexibilität kommt von der Funktionsweise der Lamellen, die sich je nach Wetterlage stufenlos öffnen und schließen. Das Material der Lamellen ist in den meisten Fällen robustes und wetterbeständiges Aluminium; sie können aber auch aus Glas sein. Die Terrassenüberdachung setzt sich aus einer tragenden Konstruktion und einem Dach zusammen. Die stabile Konstruktion kann entweder fassadengebunden an der Hauswand montiert werden oder freistehend bei Ihnen im Garten installiert werden, direkt am Pool oder auf einer Terrasse, die nicht unmittelbar am Haus liegt. Diese verschiedenen Möglichkeiten das Lamellendach zu montieren, zeigt die Vielfalt der Beschattungslösung – es erweitert Ihren Wohnraum direkt am Haus oder schafft ein extra Zimmer in der Natur.
Stötzel-Service: Erleben Sie unsere Lösungen!
- Meisterbetrieb & Handwerkstradition seit 1910
- Vor-Ort-Beratung & Produkte zum Testen bei uns
- Sichere und fachgerechte Montage – mit eigenem Team
- Lamellendach nach Maß vom Markenhersteller weinor
Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!
✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich
JETZT KONTAKT AUFNEHMENUnsere Produktempfehlung
Lamellendächer steuern
Ein modernes Lamellendach wird heute elektrisch, bzw. automatisch über einen Wandschalter, eine Fernbedingung oder in einer Smart-Home-Infrastruktur über eine App gesteuert. Theoretisch ist es auch möglich, die Lamellen manuell über eine Handkurbel zu öffnen und zu schließen – das ist aber heutzutage eher ungewöhnlich. Serienmäßige Wettersensoren erkennen automatisch die Witterungsbedingungen und steuern die Lamellen entsprechend.
So funktionieren Lamellendächer
Beim Lamellendach funktioniert die Steuerung der Lamellen automatisch – je nach Wetterlage stellen sich die Lamellen in die richtige Position.
Lamellen bei Sonne
Trifft Sonnenlicht auf den Wettersensor, schließen die Lamellen automatisch, aber nicht ganz. Damit es unter dem Lamellendach auch im Hochsommer nicht zu einem Hitzestau kommt, bleiben die Lamellen einen Spaltbreit geöffnet. So kann die Luft darunter weiter zirkulieren. Das Lamellendach schützt Sie und Ihre Terrassenmöbel vor ungesunder UV-Strahlung.
Lamellen bei Wind
Bei Wind schließen die Lamellen automatisch und stellen sich in eine waagrechte Position. Ab welcher Windstärke die automatische Lamellenposition erfolgt, kann programmiert werden. Nicht jeder kleinste Windstoß soll dazu führen, dass die Lamellen ihre Position verändern. Die Wettersensoren geben Ihnen die Ruhe, nicht bei jedem Wetterumschwung an Ihre Terrasse denken zu müssen.
Lamellen bei Regen
Trifft Regen auf die Wettersensoren, stellen sich die Lammellen waagrecht. Stoppt der Niederschlag, öffnen sich die Lamellen einen Spaltbreit, damit das Regenwasser über die Lamellenrinnen und Pfosten abgeleitet werden kann.
Lamellen bei Frost
Das Lamellendach hält auch niedrigen Temperaturen stand und stellt die Lamellen passend ein. Bei Frost fahren sie in eine gekippte Position, damit sie nicht aneinander festfrieren. So werden die Lamellen nicht beschädigt, wenn sie bei Frost doch bewegt werden.
Lamellen bei Schnee
Bei Schneefall fahren die Lamellen in eine senkrechte Position. Im 90-Grad-Winkel wird verhindert, dass sich schwere Schneelasten auf dem Dach bilden.
Die Lamellen der Terrassenüberdachung stellen sich automatisch je nach Wetterlage ein – Sie müssen sich um nichts kümmern.
Vorteile von Lamellendächern auf einen Blick
Das Lamellendach ist der Alleskönner unter den Terrassenüberdachungen. Mit diesem Terrassendach nutzen Sie Ihren Außenbereich wetterunabhängig zu (fast) jeder Jahreszeit – mit smarten Komfort-Lösungen zu jeder Saison.
Schutz vor Sonne, Regen und Co
Ein Lamellendach bietet Ihnen eine langlebige und komfortable Lösung, Ihre Terrasse oder einen dezidierten Außenbereich wind- und wetterfest zu machen. Bei Sonne bietet es einen kühlenden Sonnenschutz – bei Regen eine wasserfeste Überdachung.
Terrassen nutzen in jeder Saison
Ein Terrassendach mit Lamellen, die sich je Witterungsbedingungen öffnen und schließen, ist eine der flexibelsten Lösungen zur Beschattung Ihrer Terrasse – über den Sommer hinaus. Zubehör ist das Stichwort, wenn es darum geht, das Lamellendach noch wetterbeständiger zu machen: Seitliche Glaselemente machen aus der Terrassenüberdachung einen geschützten Bereich – ein Infrarotheizsystem wärmt auch bei niedrigeren Temperaturen. So verlängern Sie jede Terrassensaison.
Wohlfühlen bei Tag und Nacht
Das Lamellendach schafft zu jeder Tageszeit eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Über die beweglichen Lamellen wird das Tages- und Sonnenlicht angenehm gelenkt. Und bei Nacht sorgt die LED-Beleuchtung und Lichtleisten an den Pfosten für gemütliche Abendstunden. Wird das Lamellendach über Glasschiebetüren und Seitenelemente erweitert nutzen Sie auch an windigen Tagen oder zu kälteren Jahreszeiten Ihre Terrasse.
Terrassenüberdachung nach Maß
Ein Dach über Ihrer Terrasse soll lückenlos vor Sonne, Regen und anderen Witterungsbedingungen schützten. Da reicht kein Standardformat – hochwertige Lamellendächer werden auf Ihre Anforderungen maßgeschneidert. Lamellendächern eignen sich als gekoppelte Anlage auch für größere Terrassen und Außenbereiche.
Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!
✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich
JETZT KONTAKT AUFNEHMENKosten von Lamellendächern
Die Kosten für ein Lamellen-Terrassendach variiert je nach Größe, Hersteller und Komfort-Zubehör der Überdachung mit Lamellen. Im Vergleich zu anderen Lösungen für den Sonnenschutz, wie der freischwebenden Markise, ist eine tragende Konstruktion mit Lamellen als Dach natürlich teurer, aber dafür einen Sonnen- und Wetterschutz mit maximalem Komfort.
Der Preis für das Lamellendach hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Größe der Fläche, die das Dach schützen soll
- Materialien – Lamellen und Tragekonstruktion
- Konstruktion – fassadengebunden oder freistehend
- Zubehör – seitliche Glaselemente, Markisen und Co.
- Maßanfertigung oder Standardformat
- Marken-Lamellendach vs. No-Name-Produkt
Ein Lamellendach mit Wettersensoren und anderen Annehmlichkeiten für die wetterfeste Terrassennutzung startet ab 20.000 Euro. Der finale Preis wird von verschiedenen Parameter beeinflusst.
Die Montagesituation beeinflusst ebenfalls die Kosten. Wird ein Lamellendach fassadengebunden montiert – also direkt an der Hauswand oder werden vier Pfosten über ein Fundament im Garten neu erbaut. Der Preis für die Überdachung wird auch über die Antriebsart beeinflusst. Die Lamellen können theoretisch über eine Handkurbel kostengünstig betrieben werden oder elektrisch je nach Wetterlage. Intelligente Wettersensoren machen das Lamellendach gerade so beliebt, die Lamellenposition diese Überdachung gerade so komfortabel, weil Sie sich um nichts kümmern müssen.
Zu den Kosten der Überdachung kommt der Preis für die Montage. Die Lamellen sollen jahrelang geräuscharm, stufenlos und ohne Störung auf- und zufahren. Dabei muss die Montage sicher und funktional erfolgen. Wir empfehlen die Montage einer Markise und jeder anderen Terrassenüberdachung immer von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Sie haben die Erfahrung – auch für komplizierte Einbausituationen.
Lamellendächer für höchste Ansprüche
So ein Lamellendach mit Vollausstattung ist kostenintensiv. Das ist keine Frage. Jedoch sollten Sie bei der Kalkulation die Nutzungsdauer einer hochwertigen Wetterschutzlösung bedenken. Die Markise eines Markenherstellers hält durchschnittlich 15 Jahre (ganz unabhängig, dass man das Markisentuch auch früher tauschen kann) und ein Marken-Lamellendach hält mehrere Jahrzehnte.
Gerade, weil die Investition in den Allrounder Lamellendach hoch ist, empfehlen wir, diese Art der Überdachung live zu erleben. In unseren Ausstellungsräumen bekommen Sie einen Eindruck der Sonnen- und Wetterschutzlösung. Sie testen die Mechanik, können die Lamellen ein- und ausfahren und sich zum Zubehör beraten lassen. Eine Beratung ist immer hilfreich – auch zur Einbausituation und Untergrundbeschaffenheit.
Lamellendächer professionell geplant
In unserem Meisterbetrieb haben Sie die Wahl: Lassen Sie sich bei Ihnen Vor-Ort beraten oder kommen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen in Düsseldorf besuchen. Besser als jeder Konfigurator – und mit persönlicher Beratung zu Ihrem neuen Terrassendach mit Lamellen durch unseren Meisterbetrieb.
Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!
✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich
JETZT KONTAKT AUFNEHMENFAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist eine Pergola mit Lamellendach?
Ein Lamellendach ist eine Terrassenüberdachung mit Lamellen. Die Lamellen stellen sich je nach Wetter senkrecht oder waagerecht. Es handelt sich um eine stabile Konstruktion über zwei oder vier Pfosten. Diese Grundstruktur wird auch als Pergola bezeichnet. Eine Pergola mit Lamellendach oder eine Terrassenüberdachung mit Lamellen sind zwei Begriffe, die gerne synonym verwendet werden. Wir erklären den Unterschied! Eine Pergola ist eine stabile Konstruktion auf zwei oder vier Pfosten, die meist aus Holz ist und deren Lamellen sich nicht bewegen können. Eine Pergolamarkise ist auch eine tragende Konstruktion auf zwei oder vier Pfosten, bei der zusätzlich ein Markisentuch ein- oder ausgefahren wird. Eine Pergola mit Lamellendach ist eine Terrassenüberdachung mit Lamellen aus Aluminium, die sich automatisch in Position stellen.
Ist ein Lamellendach wasserdicht?
Ein Lamellendach ist wasserdicht, da sich die Lamellen automatisch, wenn Region auf die Wettersensoren trifft, waagerecht stellen. Erst wenn der Schauer vorbei ist, fahren die Lamellen einen Spaltbreit auf, um das Regenwasser über die Pfosten abzuleiten.