Balkonmarkise nach Maß Sonnenmarkise für den Balkon

Wer sich vor Sonne, UV-Strahlung und leichtem Regen schützen möchte, trifft mit einer Balkonmarkise eine gute Wahl. Sie sorgt zudem für ein gemütliches Ambiente auf Ihrem Balkon. Markisen für den Balkon gibt es in unterschiedliche Ausführungen, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.

Für den Balkon gibt es verschiedene Markisenarten. Der Klassiker unter die Markisen ist die Gelenkarmmarkise.

Gelenkarmmarkise – für jeden Balkon

Unter den Balkonmarkisen ist die Gelenkarmmarkise der Klassiker. Diese Markise ist ein bewährter Sonnenschutz für den Balkon – aber die Gelenkarmmarkise schützt auch Terrassen vor Sonne und leichtem Regen. Dabei ist die Funktionsweise einer Markise ganz einfach: Zwei Gelenkarme ziehen beim Ausfahren das Markisentuch gleichmäßig von der Tuchwelle weg.

    • Offene Gelenkarmmarkise: Bei der offenen Markise sind Tuch, Gelenkarme und Mechanik ungeschützt, liegen also offen.
    • Halbkassettenmarkise: Bei der Halbkassettenmarkise (auch Hülsenmarkise genannt) ist das Tuch und die Technik geschützt, die Gelenkarme nicht.
    • Kassettenmarkise: Bei der Kassettenmarkise (auch Vollkassettenmarkise) sind Markisentuch, Technik und beide Gelenkarme in der Kassette vollumfänglich geschützt. Alle Markisen eignen sich zur Wand-, Decken- und Dachsparrenmontage.

Stötzel-Service: Alles zum Sonnenschutz aus einer Hand!

  • Meisterbetrieb & Handwerkstradition seit 1910
  • Vor-Ort-Beratung oder Markisen zum Anfassen bei uns
  • Sichere und fachgerechte Montage – mit eigenem Team
  • Maßgeschneiderte Balkonmarkisen vom Markenhersteller weinor
  • Ansprechpartner auch nach dem Kauf

Blick von innen auf Terrasse mit ausgefahrener Markise - Semina life

Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Für jeden Balkon, die passende Markise

Die Gelenkarmmarkise ist die ideale Markise für Balkone. Sie gibt es in drei Varianten, von offen bis voll geschützt.

Offene Gelenkarmmarkise - gut für geschützte Orte

Eine preisgünstige Variante ist die offene Gelenkarmmarkise für den Balkon. Sie eignet sich gut für Orte, wo das Tuch über ein darüberliegendes Dach oder einen darüberliegenden Balkon bereits geschützt wird. Bei der offenen Markise werden Markisentuch, Gelenkarme und Mechanik nicht durch eine Kassette geschützt, sondern liegen im eingefahrenen Zustand frei. Das macht die Markise günstig, aber auch anfälliger für Witterung – besonders im Winter ist die offene Markise dem Wetter ausgesetzt. Trotzdem ist sie eine preisgünstige Möglichkeit Balkone zu beschatten.

Produktempfehlung TOPAS II

Halbkassettenmarkise - die ideale Mitte

Die Halbkassettenmarkise ist die ideale Lösung zwischen der offenen Gelenkarmmarkise für Balkone und der Vollkassettenmarkise und die am häufigsten montierte Markisenart. Im eingefahrenen Zustand sind die Gelenkarme zwar frei, jedoch werden das Markisentuch und die Technik in einer Kassette geschützt. Diese Variante bietet zwar keinen vollständigen Schutz, ist dafür aber günstiger als die Kassettenmarkise und trotzdem schlicht im Design.

Produktempfehlung SEMINA

Kassettenmarkise - der volle Schutz

Bei der Kassettenmarkise liegen beide Gelenkarme, das Markisentuch und die Mechanik im eingefahrenen Zustand geschützt in einer Kassette. Alle Bestandteile der Markise sind wetterfest vollumschlossen geschützt. Die Kassettenmarkise bleibt dabei optisch elegant schlicht.

Kosten von Markisen für den Balkon

Bei den Kosten für eine Markise für den Balkon kommt es auf verschiedene Faktoren an.

    • Balkongröße
    • Ausführung
    • Antriebsart

Zuerst ist für den Preis der Markise entscheidend, wie groß die Fläche ist, die beschattet werden soll, also die Balkongröße und benötigte Ausfalltiefe. Zudem ist wichtig, für welche Ausführung Sie sich entscheiden. Eine offene Markise ist die günstigste, eine Halbkassettenmarkise ist günstiger als eine Kassettenmarkise. Zuletzt ist noch ausschlaggebend, wie die Markise angetrieben werden soll, d. h., wird die Markise per Handkurbel ein- und ausgefahren, über eine Fernbedienung elektrisch bedient oder wird die Sonnenmarkise über einen Wettersensor automatisch gesteuert? Je nach Antrieb unterscheiden sich die Kosten.

Eine hochwertige Markise kostet Geld – hält aber auch durchschnittlich 15 Jahre. Dabei soll die Markise lange reibungslos und geräuscharm ein- und ausfahren, das Markisentuch lange farbecht, wasserfest/wasserabweisend und UV-abweisend bleiben. Daher sollte der Kauf wohlüberlegt sein. Die CASSITA II von weinor kostet bei einer Größe von 300 cm Breite x 250 cm Ausfall = ab 1.500 Euro.

Blick von innen auf Terrasse mit ausgefahrener Markise - Semina life

Entscheidungen, bevor Sie eine Markise kaufen

Eine Markise schützt nicht nur vor Sonne und dient als Sonnenschutz, sondern hält Sie auch bei leichtem Regen trocken. Bei Stötzel finden Sie für jede Terrasse und jeden Balkon die passende Markise – sei es als offene Markise, als Halbkassetten- oder Vollkassettenmarkise.

Zwei Entscheidungen müssen Sie treffen bevor Sie eine Markise für den Balkon kaufen:

1. Antrieb: manuell oder automatisch

Der Antrieb die Markise ein- und auszufahren kann entweder manuell über eine Handkurbel erfolgen oder elektrisch per Knopfdruck über einen Wandschalter, eine Funk-Fernbedingung oder über die Smart-Home-Infrastruktur über eine App und das Handy erfolgen. Elektrisch betriebene Markisen haben für den Balkon den Vorteil, dass sie sich automatisieren lassen, also über Sensoren starken Wind, Regen oder Sonne erfassen und dann automatisch nach Witterung ein- oder ausfahren. Das ist besonders praktisch, wenn Sie nicht immer ein Auge auf die Witterungsbedingungen haben oder in Regionen wohnen, die von (starkem) Wind betroffen sind. Weht starker Wind, fährt die Markise automatisch ein und liegt geschützt in der Kassette (bei der Kassettenmarkise). Moderne Markisen werden heute elektrisch und automatisiert betrieben.

2. Markisentuch & Design

Beim Markisentuch sind verschiedene Qualitätsmerkmale zu beachten. Der Stoff muss nicht nur lange halten, sondern muss auch wetterbeständig bzw. reißfest und lichtabweisend sein, sowie über lange Zeit farbecht bleiben. Bei unseren Tüchern werden Farbpigmente bereits im Spinnprozess in die Faser eingelagert und verleihen den Markisentüchern ihre strahlende Farbbrillanz. Die spinndüsengefärbten Fasern sorgt somit für eine andauernde Leuchtkraft Ihres Markisentuches. Der Stoff bietet sicheren UV-Schutz für Sie und schützt Ihre Möbel und Polster vor dem Ausbleichen. Damit die Markise bei Nässe nicht lange offenbleiben muss, sind sie zudem schnelltrocknend.

Tuchkollektion: 171 Möglichkeiten für Ihre Markise

Unsere Tücher sind schmutz-, wasser- und ölabstoßend, dauerhaft lichtresistent und äußerst UV-beständig – trotzdem zählt natürlich auch das Design. Bei Stötzel haben Sie die Auswahl zwischen 171 innovativen Muster und Webtechniken. Dabei kommt jeder auf den Geschmack, egal ob kräftige oder neutrale Farben oder Tücher aus 85 % recyceltem PET. Diese nachhaltigen Tücher sparen ca. 45 % CO₂ sowie 60 % Energie bei der Produktion. Sie können unsere Tuch-Kollektion als PDF downloaden oder aber auch einfach direkt testen. Besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen. Bei der Wahl für die Markisenfarbe ist es immer besser den Markisenstoff live zu sehen – besonders, wenn es sich um große Flächen handelt.

Qualitätsmerkmale für Markisen vom Markenhersteller

Hochwertige Markisen halten lange – Qualität macht den Unterschied. Die Gelenkarme werden am stärksten beansprucht, das Markisentuch soll lange farbecht und funktional bleiben, die Mechanik ohne Störung laufen. Unsere Balkonmarkisen sind vom Marken-Hersteller weinor und haben folgende Qualitätsmerkmale:

    • Alle Markisen nach Maß
    • Lückenloser Sonnenschutz
    • Pulverbeschichtete Aluminium-Bauteile
    • Genähte Markisentücher
    • Wartungsfreie Technik
    • Windhochschlagabsicherung bei untergreifendem Wind
    • Guter und straffer Tuchstand in jeder Position
    • Gesenkgeschmiedetes Aluminium im Gelenk

Balkonmarkisen kaufen

In unserem Meisterbetrieb haben Sie die Wahl: Lassen Sie sich bei Ihnen Vor-Ort beraten oder kommen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen in Düsseldorf besuchen. Bei uns können Sie Markisen für Balkone testen und zwischen 171 Markisentüchern auswählen. Besser als jeder Markisen-Konfigurator – und mit persönlicher Beratung durch unseren Meisterbetrieb.

Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche ist die richtige Markise für meinen Balkon?

Welche die passende Markise für den Balkon ist, hängt von Budget, Einbausituation und Region ab. Offene Markisen sind eine günstigere Variante, aber auch weniger geschützt. In Regionen mit Wind, Regen und schwankenden Witterungsbedingungen empfehlen wir immer die Kassettenmarkise, bei der Gelenke, Tuch und Mechanik vollumschlossen vor dem Wetter in der Kassette geschützt sind.

Welche Markisen gibt es für den Balkon?

Die am häufigsten eingesetzten Markisen für Balkone sind Gelenkarmmarkisen. Sie sind auch für kleine Balkone gut geeignet. Die Gelenkarmmarkise gibt es in drei Ausführungen: die offene Markise, die Halbkassetten- und die Vollkassettenmarkise. Die Markise sollte dabei nicht nur die Größe vom Balkon berücksichtigen, sondern auch den Sonnenstand und die Einbausituation. Wir empfehlen vor dem Kauf einer Markise eine Beratung zu den verschiedenen Ausführungen und zur Antriebsart.

So finden Sie uns

Stötzel Rollladentechnik
FortunaPark
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf

Telefon: 0211-43 25 52
Fax: 0211-43 36 75
info@stoetzel-duesseldorf.de

Cookie-Einstellungen

Öffnungszeiten

08:00–16:00 Uhr
08:00–13:00 Uhr
geschlossen

Stötzel-Rollladentechnik

Logo Top Team weinor