Kassettenmarkise nach Maß - Individuell. Flexibel. Stilvoll.

Wer im Sommer seinen Balkon oder seine Terrasse im Schatten genießen möchte, ist mit einer Kassettenmarkise gut ausgestattet. Sie schützt vor Sonne- und UV-Strahlung und leichtem Regen. Was die Kassettenmarkisen so beliebt macht und was sie von anderen Markisen unterscheide, zeigen wir Ihnen hier.

Was sind Kassettenmarkisen?

Kassettenmarkisen sind eine Ausführung der Gelenkarmmarkise und eine der beliebtesten Markisen für Terrassen oder Balkone. Die Kassettenmarkise schwebt im ausgefahrenen Zustand frei über der Terrasse oder dem Balkon und schützt alles darunter vor Sonne und leichtem Regen. Wie eine Kassettenmarkise funktioniert, ist leicht erklärt: Das Markisentuch wird elektrisch oder per Handkurbel über zwei Gelenkarme (daher Gelenkarmmarkise) von der Tuchwelle weggezogen. Die Kassettenmarkise wird auch als Vollkassettenmarkise bezeichnet, da alles – Markisentuch, Gelenkarme und Technik im eingefahrenen Zustand vollumschlossen und geschützt in der Kassette liegt. Neben der Kassettenmarkise gibt es noch die offene Markise und die Halbkassettenmarkise.

Offene Markise: Markisentuch und beide Gelenkarme bleiben sichtbar und sind ungeschützt.

Halbkassettenmarkise: Markisentuch wird in der Kassette geschützt, die beiden Gelenkarme bleiben drunter frei.

Kassettenmarkise: Alle Bestandteile der Markise werden in der Kassette geschützt.

Der Unterschied zwischen den drei Ausführungen liegt also darin, wie geschützt die Teile der Kassettenmarkise im eingefahrenen Zustand sind. Bei der Vollkassettenmarkise liegt alles voll geschützt in der Kassette, bei der offenen nicht – die Halbkassettenmarkise liegt dazwischen.

Stötzel-Service: Erleben Sie unsere Lösungen!

  • Meisterbetrieb & Handwerkstradition seit 1910
  • Vor-Ort-Beratung & Produkte zum Testen bei uns
  • Sichere und fachgerechte Montage – mit eigenem Team
  • Lösungen nach Maß vom Markenhersteller weinor
  • Ansprechpartner auch nach dem Kauf zu Ersatzteilen & Tuchtausch

Blick von innen auf Terrasse mit ausgefahrener Markise - Semina life

Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Unsere Kassettenmarkisen

Vorteile von Kassettenmarkisen auf einen Blick

Es ist natürlich naheliegend, dass eine Markise in erster Linie als Sonnenschutz dient. Doch erfüllen Markise noch weitere Zwecke. Eine Markise schützt Sie vor ungesunder UV-Strahlung und beugt vor, dass Ihre Polster- und Terrassenmöbel ausbleichen. Eine Markise bewahrt die Wohnräume bei sehr hohen Temperaturen davor, zu sehr aufzuheizen. Sie ist damit eine natürliche Klimaanlage. Eine Markise ist aber nicht nur Sonnenschutz, sondern hält Sie auch bei leichtem Regen trocken. Das Markisentuch ist schmutz-, wasser- und ölabweisend, dauerhaft lichtresistent und äußerst UV-beständig. In Regionen mit stärkerem Regen und Wind empfehlen wir je nach Einbausituation auch die Pergolamarkise. Der Vorteil der Kassettenmarkise ist, dass sie eingefahren gut gegen Schmutz und Witterung geschützt ist, da alle Teile der Markise in der Kassette liegen. Die Kassette schützt Stoff, Technik und jegliche Teile auch über einen längeren Zeitraum – so kommt auch in der nächsten Saison Ihre Kassettenmarkise sauber und funktional zum Einsatz.

Kassettenmarkise testen

In unserem Meisterbetrieb haben Sie die Wahl: Lassen Sie sich bei Ihnen Vor-Ort beraten oder kommen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen in Düsseldorf besuchen. Bei uns können Sie alle Kassettenmarkisen testen und zwischen 171 Markisentüchern auswählen. Besser als jeder Markisen-Konfigurator – und mit persönlicher Beratung durch unseren Meisterbetrieb.

Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Kassettenmarkisen - diese Entscheidungen müssen Sie treffen

Zwei Entscheidungen müssen Sie treffen, bevor Sie eine Vollkassettenmarkise kaufen: 1. Welches Markisentuch soll auf Ihrer Terrasse zum Einsatz kommen? 2. Wie möchten Sie die Markise antreiben – elektrisch oder manuell?

Antrieb - manuell oder automatisch

Kassettenmarkisen lassen sich, wie die anderen Varianten auch, entweder elektrisch ein- und ausfahren oder manuell bedienen. Der elektrische Antrieb bietet in Kombination mit smarten Wettersensoren maximalen Komfort. So fährt die Markise bei Sonneneinstrahlung automatisch aus der Kassette und bei stärkerem Wind wieder ein. Die Wettersensoren erfassen die Witterungsbedingungen und Sie müssen nichts machen. Die Kassettenmarkise ist deswegen so beliebt, weil alle Elemente vollumschlossen geschützt sind. Entdecken Sie das Zubehör, damit aus der „einfachen“ Beschattungslösung eine Komfort-Lösung wird!

Markisentuch – wetterbeständig und farbecht

Ein Markisentuch muss nicht nur funktional sein, sondern auch schön. Sie wollen, dass die Farben lange frisch aussehen, Schmutz und Nässe dem Stoff nichts anhaben können. Der Stoff einer Markise muss also viel aushalten. Er muss robust, wetter- und wasserfest sein und Sie lichtundurchlässig vor Sonnen- und UV-Strahlung schützen – für viele Jahre. Bei der Tuchwahl ist es zu empfehlen, Stoff, Design und Farben live zu sehen. Sie können die Tuchkollektion als PDF vorab downloaden, aber besuchen Sie uns gerne in unseren Ausstellungsräumen in Düsseldorf.

Kosten von Kassettenmarkisen

Die Kosten einer Kassettenmarkise mit Montage, hängen von unterschiedlichen Faktoren ab:

    • Balkongröße
    • Antriebsart
    • Markise nach Maß
    • Kassettenmechanik

Die Kosten hängen in erster Linie von der Größe der Markise ab – also wie große die Fläche ist, die beschattet werden soll. Eine Markise für eine Terrasse mit 6 m2 ist günstiger als für eine 12 m2. Die Antriebsart ist die andere Komponente, die den Preis für die Kassettenmarkise beeinflusst. Möchten Sie manuell kurbeln oder lieber den komfortablen, elektrischen Antrieb für Ihre Markise? Moderne Kassettenmarkisen sind fast alle elektrisch betrieben und werden bequem über einen Wandschalter oder eine Fernbedienung gesteuert – inkludiert in der Smart-Home-Infrastruktur geht auch die Steuerung per App. Wir empfehlen immer den elektrischen Antrieb: Das hat den Vorteil, dass die Markise gleichmäßig gespannt ein- und ausgefahren wird sowie die Markise ohne manuellen Krafteinsatz bewegt wird. Mit integrierten Wettersensoren müssen Sie auch nicht mehr auf die aktuellen Witterungsbedingungen achten – die Markise macht alles allein und automatisch. Eine hochwertige Kassettenmarkise kostet je nach Größe zwischen 3.400 Euro bis 5.500 Euro – hinzukommen die Kosten für die Montage. Eine Markise schwebt, im Vergleich z. B. zu Pergolamarkise, vollkommen frei über der Terrasse bzw. dem Balkon. Der Montage der Kassettenmarkise kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Sie muss nicht nur sicher fassadengebunden installiert sein, sondern auch stabil und präzise justiert werden.

Qualitätsmerkmale von Kassettenmarkisen

Hochwertige Markisen halten lange – Qualität macht den Unterschied. Die Gelenkarme werden am stärksten beansprucht, das Markisentuch soll lange farbecht und funktional bleiben, die Mechanik ohne Störung laufen. Unsere Kassettenmarkisen sind vom Marken-Hersteller weinor und haben folgende Qualitätsmerkmale:

    • Alle Markisen nach Maß
    • Lückenloser Sonnenschutz
    • Pulverbeschichtete Aluminium-Bauteile
    • Genähte Markisentücher
    • Wartungsfreie Technik
    • Windhochschlagabsicherung bei untergreifendem Wind
    • Guter und straffer Tuchstand in jeder Position
    • Gesenkgeschmiedetes Aluminium im Gelenk

Unsere Kassettenmarkisen kommen vom namhaften Hersteller weinor und diese Investition lohnt sich. Eine gute Kassettenmarkise hält gute 15 Jahre und fährt dabei unzählige Male ein und aus. Hochwertige korrosionsbeständige Materialien sind teurer, aber langlebiger. Die Tuchqualität spielt eine große Rolle. Der Markisenstoff muss wetterbeständig, reißfest, farbecht und schmutzabweisend sein, sonst verliert er seine Schutzfunktion und sieht schnell nicht mehr schön aus. Die Mechanik und Gelenkarme müssen stabil und präzise verarbeitet sein, damit das Aus- und Einfahren jahrelang reibungs- und geräuschlos erfolgt.

Jetzt beraten lassen – direkt vom Experten!

✔ Persönlich ✔ Kompetent ✔ Unverbindlich

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche ist die richtige Markise für meinen Balkon?

Egal, ob Sie einen Balkon oder eine Terrasse beschatten wollen, ist die Kassettenmarkise eine gute Wahl. So schützen Sie nicht nur sich und Ihre Gartenmöbel vor schädlicher UV-Strahlung, sondern auch über die umschlossene Kassette zu jeder Witterung Ihre Markise selbst. Die Vollkassettenmarkise, wie die Kassettenmarkise auch genannt wird, schützt Tuch, Technik und Gelenkarme in der Kassette, wenn die Markise eingefahren ist. Dieser „doppelte“ Schutz macht die Kassettenmarkise zur beliebtesten Markisenausführung für Balkone und Terrassen.

Was ist, wenn mir das Markisentuch nicht mehr gefällt?

Auch wenn ein gutes und hochwertiges Markisentuch über viele Jahre farbecht, wasser- und schmutzabweisend bleibt, spricht nichts dagegen, das Tuch zu wechseln. Bei Stötzel gibt es die Möglichkeit das Markisentuch der Kassettenmarkise – auch der offenen Markise und Halbkassettenmarkise – auszutauschen. Wir tauschen Ihr Markisentuch auch unabhängig vom Hersteller. Gehen Sie bei uns in Düsseldorf in unseren Ausstellungsräumen auf Tuchfühlung mit 171 Möglichkeiten für Ihre Markise.

Was ist der Unterschied zwischen der Halbkassenmarkise und Kassettenmarkise?

Der Unterschied zwischen der Kassettenmarkise und der Halbkassettenmarkise ist im eingefahrenen Zustand der Markise zu erkennen. In der Kassette der Halbkassetten- oder auch Hülsenmarkise wird nur das Tuch und die Technik geschützt, die Gelenkarme liegen nach unten hin frei – bei der Kassetten- oder auch Vollkassettenmarkise sind alle Teil der Markise (Tuch, Mechanik, Gelenkarme) in der Kassette umschlossen geschützt. Im Vergleich zu den beiden Markisen, liegen bei der offenen Markise alle Teile frei. Alle drei Ausführungen sind Gelenkarmmarkisen, bei der das Tuch parallel über zwei Gelenkarme aus- und eingefahren wird.

So finden Sie uns

Stötzel Rollladentechnik
FortunaPark
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf

Telefon: 0211-43 25 52
Fax: 0211-43 36 75
info@stoetzel-duesseldorf.de

Cookie-Einstellungen

Öffnungszeiten

08:00–16:00 Uhr
08:00–13:00 Uhr
geschlossen

Stötzel-Rollladentechnik

Logo Top Team weinor